Drucken     Fenster schließen

Diakonin Heidrun Martini:

» Kannst Du eine Seelentrösterin sein?

 

« zurück» ... Ich lebe in Nürnberg - wenn ich arbeite und in Kulmbach - wenn ich frei habe. Aktuell leite ich das Personalentwicklungsprojekt „Fit für Pflege – Netzwerk Praxisanleitung“ im Bereich der Altenhilfe in Rummelsberg.

Was unterscheidet ein/e Gesundheits- und Krankenpflegediakon/in von einem/einer regulären Gesundheits- und Krankenpfleger/in? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten. Ich kenne viele Kolleginnen und Kollegen, die einen wunderbaren Job machen und von denen ich viel lernen durfte ...

-----

Alter: 40
Beruf: Gesundheits- und Krankenpflegediakonin
Ort: Nürnberg / Kulmbach
Ausbildung: eingesegnete  Diakonin seit Januar 2000
(berufsbegleitendes Studium)
bei:

-----

Als ich auf einer onkologischen Station im Klinikum Nürnberg Nord arbeitete, wurde ich als Diakonin oft in Patientenzimmer gebeten, in denen gerade ein Patient von seiner Krebsdiagnose erfahren hatte.

Seelentrösterin Diakonin Heidrun MertiniDieser Situation wollte und konnte sich nicht jede Pflegekraft stellen, da sie seelsorgerliche Gespräche gerade mit religiösem Hintergrund während der Ausbildung nicht so intensiv üben konnte wie ich während dem damaligen Grund- und Oberseminar. Nicht selten habe ich mit Patienten das Vaterunser oder auch den Rosenkranz gebetet.

Später arbeitete ich als stellv. Pflegedienstleiterin im Rummelsberger Stift in Nürnberg und durfte neben Seelsorgegesprächen auch Aussegnungen und Andachten gestalten.

Seelsorge bedeutet für mich u.a. Begleitung und Orientierung geben und die Vermittlung von Geborgenheit in schwierigen Situationen, ebenso die Sprachlosigkeit und Betroffenheit auszuhalten und mitzutragen, soweit wie möglich ...

Ich meine, wenn es einen Unterschied gibt, dann im Bereich der Seelsorgetätigkeit. Zu kompetenten Pflegefachkräften wurden wir alle ausgebildet. Aber den Bereich der Seelsorge durfte ich als Diakoninnenschülerin ausführlich beleuchten und bekam Instrumente an die Hand (z.B. das Evangelische Pastorale), auf die ich in Seelsorgesituationen zurückgreifen kann.

» Diakonin – Ich meine, wenn es einen Unterschied gibt,
                      dann im Bereich der Seelsorgetätigkeit.

« zurück

» ein Informationsangebot der Rummelsberger-Diakonie